Ingenieurbüro Harms0
0
00
Montagehinweise

iMontagehinweise

 
Model und Stückliste enthalten keine Normteile (Schrauben,Muttern,Scheiben,Paßfeder,usw).
Diese müssen  mit in ihre Einkaufsliste.
 
Doppelpendel und Spulenvorrichtung können unabhängig von einander montiert werden.  Stellen sie sicher, daß nach der Wandmontage das Doppelpendel im Lot senkrecht steht.
 
Der Magnet des Doppelpendel muß die Spulenvorrichtung symmetrisch durchfahren. Anderen Falls erfährt das Doppelpendel eine Querkraft und beginnt seitlich zu schwingen mit der Gefahr die Spulen zu beschädigen. Bevor sie die Spulenvorrichtung im Boden verankern müssen sie die Spulenvorrichtung einwandfrei ausrichten. Legen sie vor den Spulen je ein 10mm Alustab und fahren sie die Spulen zusammen auf Anschlag. Achten sie darauf das die Alustäbe (rechts und links) gleichzeitig den Magneten erreichen. Öffnen sie nun die Spulenvorrichtung und bewegen sie das Doppelpendel zum Ende des Alustab. Die Abstände der Magneten zum jeweiligen Alustab müssen gleich sein. Sollten sie es nicht sein muß die Spulenvorrichtung entsprechend gedreht werden. Erst wenn die Abstände gleich sind können sie die Spulenvorrichtung am Boden verankern.
 
Doppelpendel:

Vor Montage des Zahnrades sollte die Zahnstange in Mittelstellung gesichert werden. Benutzen sie dafür 2 Rundstäbe  Rd20x75. Die Unwucht kann dann mit Pleulstange senkrecht,Gewicht oben  über die Paßfederverbindung das Zahnrad  über die Zahnlücke der Zahnstange schieben. Sollten Zahnrad und Zahnstange auf diese Weise nicht verbunden werden können liegt ein Montage- oder Fertigungsfehler vor.

 

in Arbeit

 



ingbueroharms@aol.com